Kategorie » Musik
Reihe » ARSONORE 2025 - Grenzenlos
Brücken bauen!
ARSONORE 2025
Wolfgang Amadeus Mozart
Trio in Es Dur für Horn, Violine und Klavier
nach dem Hornquintett KV 407 (arr. Ernst Naumann)
Idil Naz Alici, Mezzopotamien für Oud und Klavier
Jean Francaix, Thème et Variations für Klarinette und Klavier
Henri Dutilleux, Choral, Cadence et Fugato für Posaune und Klavier
George Gershwin
Rhapsody in Blue – Originalfassung für zwei Klaviere
Bahar Akbari, Horn* (Iran) / Alexandra Segal, Klavier# (Israel) / Marley Erickson, Violine* (USA) / Risgar Koshnaw, Oud (Kurdistan/Irak/Österreich) / Idil Naz Alici, Klavier* (Türkei) / Danylo Vasylenko, Klarinette* (Ukraine) / Timofey Dolya, Klavier# (Russische Föderation) / Inji Hasanli, Klavier (Aserbaidschan) / Leah Anahid Kouyoumdjian, Posaune (Armenien) / Dongping Wang, Klavier (Volksrepublik China) / Curtis Phill Hsu, Klavier (Taiwan) / August Schmölzer, Rezitation / Arnold Mettnitzer, Theologe & Bestsellerautor / Michael Lehofer, Moderation
*Studierende bzw. #Absolvent:innen der Kunstuniversität Graz
2025 steht die Welt anders da als noch vor wenigen Jahren. Konflikte, Kriege, Zynismus, Manipulation und Machtpolitik beherrschen weite Teile des Globus. ARSONORE möchte ein Zeichen der Menschlichkeit setzen, die Grenzüberwindung in und mit der Musik erfahrbar machen. Wir haben junge fabelhafte Musiker*innen aus der Ukraine und Russland, aus China und Taiwan, aus Armenien und Aserbaidschan, aus Israel, der Türkei, dem Iran und den USA eingeladen, künstlerisch aufeinander zuzugehen.
Schauspieler und Herzensbildner August Schmölzer liest Texte zum gelebten Miteinander. Psychiater Michael Lehofer spricht mit dem Theologen, ehemaligen Priester, Psychotherapeuten und Bestsellerautor Arnold Mettnitzer über die Schönheit der Spiritualität und die Notwendigkeit der Versöhnung. Mit George Gershwins Welthit, seiner „Rhapsody in Blue“, sendet unser Eröffnungsfest eine der wohl schönsten musikalischen Freiheitsbotschaften in die Welt.
Trio in Es Dur für Horn, Violine und Klavier
nach dem Hornquintett KV 407 (arr. Ernst Naumann)
Idil Naz Alici, Mezzopotamien für Oud und Klavier
Jean Francaix, Thème et Variations für Klarinette und Klavier
Henri Dutilleux, Choral, Cadence et Fugato für Posaune und Klavier
George Gershwin
Rhapsody in Blue – Originalfassung für zwei Klaviere
Bahar Akbari, Horn* (Iran) / Alexandra Segal, Klavier# (Israel) / Marley Erickson, Violine* (USA) / Risgar Koshnaw, Oud (Kurdistan/Irak/Österreich) / Idil Naz Alici, Klavier* (Türkei) / Danylo Vasylenko, Klarinette* (Ukraine) / Timofey Dolya, Klavier# (Russische Föderation) / Inji Hasanli, Klavier (Aserbaidschan) / Leah Anahid Kouyoumdjian, Posaune (Armenien) / Dongping Wang, Klavier (Volksrepublik China) / Curtis Phill Hsu, Klavier (Taiwan) / August Schmölzer, Rezitation / Arnold Mettnitzer, Theologe & Bestsellerautor / Michael Lehofer, Moderation
*Studierende bzw. #Absolvent:innen der Kunstuniversität Graz
2025 steht die Welt anders da als noch vor wenigen Jahren. Konflikte, Kriege, Zynismus, Manipulation und Machtpolitik beherrschen weite Teile des Globus. ARSONORE möchte ein Zeichen der Menschlichkeit setzen, die Grenzüberwindung in und mit der Musik erfahrbar machen. Wir haben junge fabelhafte Musiker*innen aus der Ukraine und Russland, aus China und Taiwan, aus Armenien und Aserbaidschan, aus Israel, der Türkei, dem Iran und den USA eingeladen, künstlerisch aufeinander zuzugehen.
Schauspieler und Herzensbildner August Schmölzer liest Texte zum gelebten Miteinander. Psychiater Michael Lehofer spricht mit dem Theologen, ehemaligen Priester, Psychotherapeuten und Bestsellerautor Arnold Mettnitzer über die Schönheit der Spiritualität und die Notwendigkeit der Versöhnung. Mit George Gershwins Welthit, seiner „Rhapsody in Blue“, sendet unser Eröffnungsfest eine der wohl schönsten musikalischen Freiheitsbotschaften in die Welt.
Termine
3. September 2025, 19:30 Uhr
Weitere Informationen
Werkeinführung durch Gerhard Hafner um 18:45 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt